Alle Kategorien

Das Arbeitsprinzip von Lawinenfotodetektoren, deren jeweilige Vorteile, Unterschiede und Hauptanwendungsbereiche von InGaAs-Lawinenfotodetektoren und Si-Lawinenfotodetektoren

2024-01-31 08:28:05
Das Arbeitsprinzip von Lawinenfotodetektoren, deren jeweilige Vorteile, Unterschiede und Hauptanwendungsbereiche von InGaAs-Lawinenfotodetektoren und Si-Lawinenfotodetektoren

Was ist ein Lawinen-Fotodetektor

Ein Lawinen-Fotodetektor ist eine Art von Lichtsensor, der den Prozess der Lawinenvervielfachung nutzt, um eine große Menge an Ladungen zu erzeugen, wenn er auf Licht trifft. Diese Ladungen werden dann gemessen und zur Bestimmung der Intensität und Präsenz von Licht verwendet. Die Lawinen-Fotodetektoren von Anhui Giant Optoelectronics werden in der optischen Kommunikation, der Forschung und in industriellen Anwendungen eingesetzt.


Das Arbeitsprinzip von Lawinen-Fotodetektoren


Die lawinendetektor durchführen mit einem Halbleitermaterial wie Silizium oder Indiumgallarsenid (InGaAs), das mit Unreinheiten dotiert wird, um eine p-n-Junction zu erzeugen. Sobald das Material Licht aufnimmt, entsteht ein Elektron-Loch-Paar, das dann durch ein elektrisches Feld beschleunigt wird. Da diese Ladungen mit anderen Dotierungsatomen kollidieren, erzeugen sie zusätzliche Ladungsträger, was in einer Kettenreaktion zur Ladungsmultiplikation führt, die als Lawinenmultiplikation bekannt ist.

InGaAs-Lawinenfotodetektoren im Vergleich zu Si-Lawinenfotodetektoren

InGaAs-Lawinenfotodetektoren haben gegenüber Si-Lawinenfotodetektoren mehrere Vorteile. Erstens haben InGaAs-Detektoren einen breiteren Spektralbereich im nahen Infrarotbereich bis zu 2,6 Mikronen, während Si-Detektoren nur bis in den sichtbaren und nahen Infrarotbereich bis zu 1,1 Mikronen reichen. Dies macht InGaAs-Detektoren für Anwendungen wie Telekommunikation, Fernerkundung und biomedizinische Bildgebung attraktiver.


Ein weiterer Vorteil von InGaAs-Detektoren ist ihre höhere Empfindlichkeit, was bedeutet, dass sie niedrigere Lichtpegel erkennen können. InGaAs-Detektoren haben geringere Rauschpegel, was zu besseren Signal-Rausch-Verhältnissen führt. Allerdings sind Si schlagstoffdioden preisgünstiger und meist verfügbar.

300e3d1a44d6b46f41b7580818a9d7700ea705b41f133e350f4a63aa7ea38603.jpg

Anwendungen von Lawinendetektoren

Lawinendetektoren finden Anwendung in vielen verschiedenen Branchen, wie Telekommunikation, wissenschaftliche Analyse, Sicherheit und Sicherheitsüberwachung, umwelttechnische Überwachung und industrielle Fertigung. Im Bereich der Telekommunikation einphotonenavalanche-Diode werden sie zur Signalübertragung in Faser-optischen Kommunikationssystemen eingesetzt. In der Forschung werden sie in der Spektroskopie, Fluoreszenzmikroskopie und Laser-induzierten Brechungsspektroskopie verwendet.


Lawinenfotodetektoren werden in Lidar-Systemen zur Hinderniserkennung, Überwachung, Digitalkameras und Rauchmeldern im Bereich Schutz und Sicherheit eingesetzt. Sie finden sich bei der ökologischen Überwachung zur Erkennung von Schadstoffen und in der industriellen Fertigung für Präzisionsmessungen und Qualitätskontrolle.

Wie man sie verwendet, Qualität, Innovation und Service?

Sobald Lawinenfotodetektoren hergestellt werden, ist es entscheidend, dass Sie diese mit Sorgfalt behandeln und ordnungsgemäß pflegen, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Regelmäßige Tests und Kalibrierungen sind wichtig, um Qualität und Präzision aufrechtzuerhalten.


Innovation ist ein wichtiger Aspekt von Lawinenfotodetektoren, und fortlaufende Verbesserungen werden entwickelt, um die Empfindlichkeit zu steigern, das Rauschen zu reduzieren und das spektrale Band zu erweitern. Service ist ein wesentlicher Bestandteil von Lawinenfotodetektoren. Zuverlässiger Kundenservice und technischer Support sorgen für einen reibungslosen und problemlosen Betrieb der Produkte.