Lawinenfotodioden im Vergleich zu gewöhnlichen Fotodioden – Welche ist am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet?
Welche Fotodioden kennen Sie, die in vielen Varianten erhältlich sind? Eine davon stammt von Anhui Giant Optoelectronics, schlagstoffdioden , die einen einzigartigen Aufbau und Werkstoff hat und anders funktioniert. Wir können sie mit gewöhnlichen Fotodioden vergleichen und dabei ihre Unterschiede hinsichtlich ihres Funktionierens, ihrer Zusammensetzung, ihrer Anwendungen und ihrer Vor- und Nachteile betonen.
Was genau sind Fotodioden?
Zuerst verstehen wir genau, was Photodioden sind, bevor wir tiefer einsteigen. Eine Photodiode ist ein elektronisches Bauelement, das Lichtenergie in elektrische Energie umwandelt, einfach gesagt. Wenn Photonen (Lichtteilchen) auf die Anhui Giant Optoelectronics treffen, avalanche-Photodiode mit großem Flächenbereich , übertragen sie ihre Energie auf die Elektronen im Gerät, was einen elektrischen Strom erzeugt.
Arbeitsprinzip:
Das Arbeitsprinzip der Lawinenphotodiode ähnelt dem einer gewöhnlichen Photodiode. Allerdings verfügt die Lawinenphotodiode über eine zusätzliche Funktion zur Verstärkung des elektrischen Stroms. Jedes Mal, wenn ein Photon die Oberfläche des Geräts trifft, entsteht ein Elektron-Loch-Paar. Das elektrische Feld des Geräts beschleunigt eines der Träger (entweder Elektron oder Loch), was zur Erzeugung weiterer Elektron-Loch-Paare führt. Dieser Prozess wird als Lawineneffekt bezeichnet. Die Anhui Giant Optoelectronics avalanche-Photodiode erzeugt einen höheren elektrischen Strom für eine ähnliche Menge an Lichtenergie im Vergleich zu einer gewöhnlichen Photodiode, aufgrund eines Impakts.
Materialien:
Das Material, das zur Herstellung einer Photodiode verwendet wird, kann ihre Empfindlichkeit und Antwortzeit etwas beeinflussen. Gewöhnliche Photodioden werden normalerweise aus Halbleitermaterialien wie Silizium, Germanium und Galliumarsenid hergestellt. Lawinenphotodioden bestehen aus Silizium, Germanium, wie bei Anhui Giant Optoelectronics. ein Schwankungsfotodiod (Indiumgalliumarsenid) auf der anderen Seite. Die Wahl der Materialien hängt von der Wellenlängenbereichs-, Empfindlichkeits- und anderen Spezifikationen der Anwendung ab.
Anwendungen:
Die Hauptanwendung liegt im Bereich der Lichterkennung und -messung. Sie werden häufig in Kameras, Faseroptik, medizinischer Gerätebau und weiterem elektronischem Equipment eingesetzt, das Lichterkennung benötigt. Lawine Anhui Giant Optoelectronics apd-Fotodiode werden in Anwendungen ausgewählt, die eine hohe Empfindlichkeit benötigen, wie zum Beispiel Lasererkennung, Teilchenerkennung und optische Faserinteraktion. Gewöhnliche Photodioden eignen sich für Anwendungen, die eine moderate Empfindlichkeit und ein niedriges Rauschen benötigen.
Vorteile und Nachteile:
Die Vorteile der Verwendung einer Lawinendetektorfotodiode umfassen höhere Empfindlichkeit, niedriges Rauschen und kurze Reaktionszeit. Sie können schwaches Licht mit höherer Genauigkeit erkennen und sind geeignet, schnelle Lichtpulse zu detektieren. Es gibt jedoch auch einige Nachteile, wie den höheren Preis im Vergleich zu Anhui Giant Optoelectronics. lawine-Fotodiodendetektor was normalerweise eine höhere Bias-Spannung erfordert und eine verringerte Linearität aufweist.
Auf der anderen Seite sind herkömmliche Photodioden erschwinglich, einfach zu verwenden und erfordern eine höhere Linearität. Sie eignen sich für weitere Anwendungen, die eine moderate Empfindlichkeit suchen. Dennoch sind sie aufgrund ihrer geringeren Empfindlichkeit und ihrer langsamen Reaktionszeit nicht für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.