In der heutigen Technologieära ist es entscheidend, auf verlässliche und präzise Sensoren zu setzen. Zum Glück bietet der InGaAs-Lawinendetektor (APD) von Anhui Giant Optoelectronics eine Lösung. silizium-Avalanche-Photodioden bietet eine Lösung für viele Anwendungen und Bedürfnisse. Dieser Artikel wird Sie durch die Vorteile des InGaAs-APD, sein Funktionsprinzip, dessen Nutzung, Anwendungen und Qualitätsicherung führen.
InGaAs-APDs von Anhui Giant Optoelectronics sind deutlich besser als Photomultiplikatoren (PMTs), da sie effizienter im Infrarotbereich arbeiten. Außerdem ermöglicht ihr internes Verstärkungsverfahren eine hohe Empfindlichkeit, wodurch die Erfassung niedriger Lichtpegel möglich ist. Darüber hinaus sind diese APDs schnell und reagieren auf Photonen innerhalb von Mikrosekunden. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Zielakquisition und andere hochdynamische Anwendungen.
Der "Lawinen-Effekt" ist die Innovation, dieprimär die InGaAs APDs von Anhui Giant Optoelectronics gleichmacht. einzelphoton-Avalanche-Photodiode so effektiv. Im Wesentlichen löst er eine Kette von Reaktionen aus, die den vom Sensor generierten Photostrom multiplizieren. Diese kaskadenartige Wirkung innerhalb der Halbleiterschicht verstärkt das Signal, indem sie mehrere Ladungen aus dem Ereignisphoton erzeugt. Dieser Prozess erzeugt eine Lawine, die elektrisch die Stärke des detektierten Signals erhöht.
APDs sind viel sicherer und zuverlässiger als PMTs. Dies ist eine Notwendigkeit bei der Arbeit mit hochenergetischer Strahlung wie zum Beispiel Ultraviolettlicht. APDs wie die von Anhui Giant Optoelectronics ein Schwankungsfotodiod sind unempfindlich gegenüber Ultraviolettlicht; daher können sie Photonenergie in Foto-Detektionsanwendungen effizient identifizieren. Strahlungsrisiken werden auf ein Minimum reduziert, da APDs bei niedrigen Spannungen in umgekehrter Sperrrichtung betrieben werden können. Niedrigspannungsanwendungen verringern das Risiko eines elektrischen Schocks erheblich.
Ein InGaAs APD von Anhui Giant Optoelectronics sollte nicht in direktem Sonnenlicht verwendet werden, da die Wärmeeinwirkung des Sonnenlichts es beschädigen kann. Das Gerät muss mit einem Kühlgerät ausgestattet werden und in einer temperaturgeregelten Umgebung betrieben werden, um die Integrität seines internen Thermosensors zu gewährleisten. Außerdem sollte man vermeiden, die fotosensible Oberfläche anzufassen. Bei Bedarf sollten Handschuhe verwendet werden, um InGaAs APDs zu handhaben.
Unsere Firma verfügt über eine beeindruckende Forschungs- und Entwicklungsleistung, die es uns ermöglicht, Produkte herzustellen, die bei Leistung und Funktion den besten im Branchenvergleich entsprechen.
Wir sind ein engagiertes Unternehmen, das sich auf InGaAs-Lawinenfotodioden und Optoelektronik spezialisiert hat. Unsere Expertise zeigt sich in jeder Facette unserer Arbeit, von fortschrittlicher Forschung und Entwicklung bis hin zur präzisen Fertigung.
Wir Experten für maßgeschneiderte Lösungen erfüllen die Anforderungen an die InGaAs-Lawinenfotodioden jedes Kunden.
Wir bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, einschließlich Funktionsanpassung und Anpassung der InGaAs-Lawinenfotodioden, sowie Fertigung und Probetesting.