Alle Kategorien
  • Übersicht
  • Parameter
  • Anfrage
  • Ähnliche Produkte

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Einzelphotonendetektor mit unabhängigen geistigen Eigentumsrechten. Die Kernkomponente nutzt im Inland entwickelte InGaAs/InP-APDs mit unabhängigen geistigen Eigentumsrechten, die sich unter anderem durch hohe Effizienz, geringes Rauschen und hohe Stabilität auszeichnen. Es spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Erkennung schwacher Signale auf Einzelphotonenebene und dient als Kerngerät für die optoelektronische Umwandlung von Quantensignalen.
Dieses Produkt arbeitet im Gated-Modus und nutzt Techniken wie Gate-Modulation, Lawinensignalunterdrückung und Totzeitunterdrückung, um lokales Rauschen zu reduzieren und gleichzeitig eine hohe Effizienz zu gewährleisten. Bei einer Triggerfrequenz von 1.25 GHz beträgt die maximale Detektoreffizienz ≥25 %, mit einer minimalen Dunkelzählrate von 300 cps und einer minimalen Nachimpulsrate von 1 % bei einer Totzeit von 200 ns. Es unterstützt vom Benutzer konfigurierbare Parameter wie Vorspannung, Totzeit und Diskriminierungsschwelle sowie benutzerdefinierte Verzögerungsscan- und Impulserkennungsfunktionen. Darüber hinaus verfügt es über eine integrierte Time-to-Digital-Conversion-Funktion (TDC) und bietet zwei Erfassungskanäle mit Auflösungen von nur 50 ps.

Parameter&Index
Technische Parameter Technischer Index
Produkt-Modell QCD-500A
Antwortwellenlänge 900 ~ 1700nm
Gate-Frequenz 1.25GHz
Erkennungseffizienz (typischer Wert) 25%
Dunkelzählrate (typischer Wert) 1.5kcps
Nachimpulswahrscheinlichkeit bei Totzeit 200 ns 2.50%
Totzeit-Einstellbereich 10ns-10us
Erkennungsimpuls-Timing-Jitter ≥200ps
Erkennungsimpuls-Ausgangssignalpegel LVTTL
Breite des Erkennungsimpuls-Ausgangssignals 15-30 ns
Erkennungsimpuls-Ausgangsschnittstelle SMA
Glasfaserschnittstelle FC/UPC
Startkühlzeit <3min
TDC-Präzision 50ps
Spitzenleistung 42w
Eingangsspannung 12V
Abmessungen (Breite*Länge*Höhe) 278mm * 240mm * 90mm

Kontaktieren Sie uns